Teil der kalkulatorischen Kosten, die dem Gedanken der Opportunitätskosten entsprechen. Sie stellen Kosten dar, die einen Nutzen widerspiegeln sollen,... Read More →
Kosten zur Verrechnung des Nutzenentganges für das dem Verwaltungsbetrieb bereitgestellte Eigenkapital. Es bedarf gleichermaßen wie das Fremdkapital einer Verzinsung,... Read More →
Zielvereinbarungen sind verbindliche Absprachen zwischen zwei Ebenen (zwischen Organisationseinheiten, zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern oder zwischen Verwaltungen). Sie sollen Einzeleingriffe... Read More →
Aussage oder Vorstellung über erwünschten oder angestrebten Zustand in der Zukunft. Ziele müssen erreichbar sein, also realistisch beschrieben werden.... Read More →
Analyse- und Planungsmethode, die eine Ressourceneinsparung und -umverteilung nach Notwendigkeit und Bedürftigkeit i.R. der Budgetierung zum Ziel hat. Die... Read More →
Wirtschaftlichkeitsanalyse bzw. -untersuchung Man unterscheidet mehrere Arten von Wirtschaftlichkeitsanalysen. Betriebsintern gibt es zunächst mehrere rein monetär ausgerichtete Verfahren. Berücksichtigt... Read More →
Beschreibt, in welchem Umfang ein Ziel erreicht werden soll; Soll-Vorgabe für ein vorgegebenes Ziel, z.B. Erhöhung des Anteils ausländischer... Read More →