Istkostenrechnung

Erfasst die aus einer vergangenen Abrechnungsperiode tatsächlich entstandenen Kosten und verteilt diese auf die Kostenträger. Hier werden die tatsächlich angefallenen Kosten (Ist-Verbrauchsmenge * Ist-Preise) verrechnet. siehe auch: Istkosten

» Weiterlesen

Istkosten

Die Istkosten sind die tatsächlich in der Vergangenheit entstandenen Kosten. Sie spielen bei der Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR) eine Rolle und stellen eine Variante der Kostenberechnung dar. siehe auch: Istkostenrechnung

» Weiterlesen

Investitionsrechnung

Stellt fest, ob ein Investitionsobjekt der Zielsetzung des Investors entspricht und welches von mehreren Investitionsobjekten die Zielsetzung am besten erfüllt. Sie dient damit der quantitativen und qualitativen Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen.

» Weiterlesen

Inventur

Körperliche Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden am Bilanzstichtag. Die Ergebnisse der Inventur sind in einem Bestandsverzeichnis, dem Inventar, festzuhalten.

» Weiterlesen

Inventar

Verzeichnis, das die im Rahmen einer Inventur ermittelten Vermögensgegenstände und Schulden detailliert nach Art, Menge und Wert enthält. siehe auch: Inventur

» Weiterlesen

Interne Zinsfußmethode

Dynamische Investitionsrechnung, bei welcher der interne Zinsfuß als Maßstab der Vorteilhaftigkeit von Investitionen dient. Das ist der Zinssatz, der beim Diskontieren der Einzahlungsreihe und Auszahlungsreihe zu einem Kapitalwert von Null führt.  

» Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 19